Video


Meine Herren, als Physiker, der sein ganzes Leben der nüchternen Wissenschaft, der Erforschung der Materie widmete, bin ich sicher von dem Verdacht frei, für einen Schwarmgeist gehalten zu werden. Und so sage ich nach meinen Erforschungen des Atoms dieses: Es gibt keine Materie an sich.
Alle Materie entsteht und besteht nur durch eine Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und sie zum winzigsten Sonnensystem des Alls zusammenhält.
Da es im ganzen Weltall aber weder eine intelligente Kraft noch eine ewige (abstrakte) Kraft allein gibt, so müssen wir hinter dieser Kraft einen bewussten intelligenten Geist annehmen.
Dieser Geist ist der Urgrund aller Materie. Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche, sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre.
Da es aber Geist an sich nicht geben kann, sondern jeder Geist einem Wesen zugehört, müssen wir zwingend Geistwesen annehmen.
Da aber auch Geistwesen nicht aus sich selber sein können, sondern geschaffen worden sein müssen, so scheue ich mich nicht, diesen geheimnisvollen Schöpfer ebenso zu nennen, wie ihn alle alten Kulturvölker der Erde früherer Jahrtausende genannt haben: Gott!
Damit kommt der Physiker, der sich mit der Materie zu befassen hat, vom Reiche des Stoffes in das Reich des Geistes. Und damit ist unsere Aufgabe zu Ende, und wir müssen unser Forschen weitergeben in die Hände der Philosophie.
Quelle: Archiv zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Abt. Va, Rep. 11 Planck, Nr. 1797.
Wir können sagen:
- Materie ist Geist in einer festen, physisch-mineralischen Form.
- Die dichteste geistige Welt ist die materielle.
- Die anderen Welten dahinter sind nur nicht mit den physischen Sinnen wahrnehmbar.
- Alles Materielle wurde geistig bewirkt und alles Geistige manifestiert sich materiell irgendwann, irgendwie und irgendwo. Wir leben in einer geistig-physischen Welt Das Geistige und das Physische sind nicht getrennt.
- Materialismus ist ein philosophisches Denken, kein naturwissenschaftliches.
- Wenn das Weltbild des Materialismus stimmen würde, gäbe es also keinen freien Willen und damit keine Freiheit des Menschen.
- Denken wir nur in diesem materialistischen Weltbild könnten wir mehr Lebenskrisen und Schicksalsschläge als nötig in unser Leben ziehen.
- Die Lebenskraft werden Menschen mit einem solchen materialistischen Weltbild deshalb aus äusseren Quellen beziehen müssen.
- Der Materialismus ist berechtigt für die technisch-materielle Welt. Er darf aber nicht auf das Seelische, das Geistige und das Soziale, Menschliche übertragen werden, hier ist der Materialismus nicht berechtigt.